• Startseite
  • Social Media
  • Ratgeber
  • Gadgets & Tools
  • Über uns
  • Kontakt
Facebook Instagram
Influencerbude
  • Startseite
  • Social Media
  • Ratgeber
  • Gadgets & Tools
  • Über uns
  • Kontakt
Influencerbude
Home»Ratgeber»Influencer-Kategorien | Größe, Reichweite und Interaktionen
Ratgeber

Influencer-Kategorien | Größe, Reichweite und Interaktionen

In welche Influencer-Kategorie gehörst du?
By Influencerbude24. März 2022Keine Kommentare4 Minuten Lesezeit
Influencer-Kategorien

Wenn jemand die Mar­ke von 1.000 Fol­lo­wern erreicht hat und sich auf ein The­ma fokus­siert hat, dann gilt er bereits als Nano-Influen­cer, denn hier wer­den die Influen­cer in ver­schie­de­ne Kate­go­rien unter­teilt. Wir schrie­ben aus­führ­lich über die Wei­ter­bil­dung zum Influen­cer-Mar­ke­ting-Mana­ger (IHK) und gera­de in der Posi­ti­on soll­test du die­se Kate­go­rien unter­schei­den können.

Die­se Kate­go­rien sind sehr ober­fläch­lich, weil die­se sich aus­schließ­lich auf die Reich­wei­te bezie­hen, aber spe­zi­el­le The­men, Inter­ak­ti­ons­ra­ten und Nischen­the­men nicht berücksichtigen.

5 Influencer-Kategorien

  • Nano-Influencer

Ein Nano-Influen­cer ist jemand, der zwi­schen 1.000–10.000 Fol­lo­wern hat und sei­ne The­men auf eine oder weni­gen klei­nen Nischen gesetzt hat. Ich per­sön­lich fin­de die­se Art von Influen­cern häu­fig im Beau­ty-Bereich, aber auch in spe­zi­fi­sche­ren, wie der Comic-Sze­ne oder all­ge­mein der Nerd-Sze­ne. Mache defi­nie­ren einen Nao-Influen­cer auch im Bereich der 1.000–5.000 Fol­lower. Hier sind bereits Prei­se pro Pos­ting zwi­schen 80 € und 150 € zu erzie­len. Dies kommt aber auf die Nische an, da auch klei­ne­re Nischen sich mit teu­ren Pro­duk­ten aus­ein­an­der­set­zen kön­nen, so dass die Prei­se auch wesent­lich höher sein können.

  • Micro-Influencer

Ein Micro-Influen­cer hat in der Regel zwi­schen 5.000–50.000 Fol­lower oder Abon­nen­ten. Wich­tig ist, dass hier auch eine höhe­re Inter­ak­ti­ons­ra­te statt­fin­den kann, weil die Com­mu­ni­ty enger an ein bestimm­tes The­ma gebun­den hat. Wenn du als klei­ner Betrei­ber eines Kanals dei­ne Inter­ak­ti­ons­ra­te mit der von gigan­ti­schen Accounts ver­gleichst, dann wirst du in den meis­ten Fäl­len höchst­wahr­schein­lich eine bes­se­re Inter­ak­ti­ons­ra­te haben. Die Inter­ak­ti­ons­ra­te ist das Ver­hält­nis dei­ner Impres­si­ons (Auf­ru­fe) und den Reak­tio­nen dei­ner Com­mu­ni­ty in Form von Klicks, Likes oder Kommentaren.

  • Macro-Influencer

Hier gibt es bereits eine gro­ße Span­ne, denn Macro-Influen­cer sind Kanä­le mit 50.000–1.000.000 Fol­lower oder Abon­nen­ten. Die Zusam­men­ar­beit ist hier kost­spie­li­ger, aber meis­tens sind die­se so gefragt„ dass dei­ne Kam­pa­gne nur eine unter vie­len sein wird. Es kann sein, dass zwar vie­le Men­schen dein Pro­dukt sehen wer­den, aber die Ziel­grup­pe in gro­ßen Tei­len nicht aus poten­ti­el­len Käufer:innen besteht.

  • Mega-Influencer

Ab einer Mil­li­on Fol­lower darfst du dich als Mega-Influen­cer bezeich­nen. Meis­tens sind das bereits sehr pro­mi­nen­te und bekann­te Stars aus ver­schie­de­nen Medienbereichen.

  • Giga-Influencer

Ab einer Com­mu­ni­ty von mehr als 10 Mil­lio­nen Fol­lower bist du an der Spit­ze der Influen­cer ange­kom­men, aber hier wird es schon extrem sel­ten, dass die­ser Influen­cer zu 100% zu dei­nem Unter­neh­men passt. Meis­tens hat spä­tes­tens die­se Klas­se fes­te gro­ße Wer­be­part­ner oder eige­ne Produkte.

Was kostet die Zusammenarbeit mit einem Influencer?

Je mehr Reich­wei­te ein Influen­cer hat, des­to teu­rer wird die Zusam­men­ar­beit im Influen­cer-Mar­ke­ting mit ihm. Jedoch passt nicht zu jeder Kam­pa­gne ein Giga-Influen­cer, denn im Bereich der Nano-Influen­cer lässt sich in klei­nen Nischen ein viel bes­se­rer “Return of Invest” erzielen.

Ich zum Bei­spiel bezeich­ne mich ger­ne als Nano-Influen­cer, da ich vie­le klei­ne­re Por­ta­le in eini­gen Nischen habe, die aber immer wie­der zu lukra­ti­ven Part­ner­schaf­ten und Koope­ra­tio­nen füh­ren. Da es nicht den einen gro­ßen Buch-Influen­cer gibt, habe ich lang­jäh­ri­ge Part­ner­schaf­ten mit Buch­ver­la­gen , die mir ger­ne Rezen­si­ons­exem­pla­re zur Ver­fü­gung stel­len. Damit wer­de ich nicht reich, aber kann mir mei­ne Hob­bys und Inter­es­sen damit finanzieren.

Eine Zusam­men­ar­beit mit einem Influen­cer kos­tet also in der Regel min­des­tens den Preis dei­nes Pro­duk­tes oder aber beginnt bei einer seriö­sen Bezah­lung ab 100 € für ein Pos­ting oder einen Blog-Bei­trag. Es gibt auch unwis­sen­de oder beschei­den­de Blogger:innen und Social-Influencer:innen, da bekommt ihr das auch güns­ti­ger, aber wenn es über­haupt einen Mini­mal­be­trag geben soll­te, dann wer­den es um die 50–100 € sein.

Welcher Influencer passt zu meinem Produkt?

Schau nicht auf die Brut­to-Reich­wei­te, son­dern berech­ne die Net­to-Reich­wei­te, die für dein Pro­dukt erwar­tet wer­den kann. Schau dir dazu die Inter­ak­ti­ons­ra­te an, also wie vie­le Fol­lower reagie­ren im Schnitt auf einen Bei­trag und lass dir dazu die Sta­tis­ti­ken der Sto­ry-Pos­tings zeigen.

Schau nach, ob der Influen­cer bereits Wer­bung für ein ähn­li­ches Pro­dukt gemacht hat und wie hier die Zah­len waren. Schau dir bei die­sen Inter­ak­tio­nen die Pro­fi­le an, ob die­se eine Spe­zia­li­sie­rung im Bereich dei­ner Pro­duk­te haben.

Vorheriger ArtikelInfluencer-Marketing-Manager | Das steckt dahinter
Nächster Artikel Influencer-Marketing: Vergesst die Blogger nicht!
Influencerbude
  • Website

Wir schreiben über die Welt der Influencer:innen im Social Media. Ratgeber, Tools, Kampagnen und viele weitere Themen bestimmen unser Influencer-Magazin.

Verwandte Beiträge

LinkedIn-Bubbles bauen Scheinwelten auf

17. Januar 2023

Corporate-Influencer werden, finden und aufbauen

11. Juli 2022

So wirst du Gaming-Influencer für Videospiele

30. Juni 2022

Antwort schreiben Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbepartner
Ausgewählte Artikel

10 TikTok-Tipps, um viral zu gehen

2. Februar 2023

In 5 Schritten zum erfolgreichen UGC Creator

20. Januar 2023

LinkedIn-Bubbles bauen Scheinwelten auf

17. Januar 2023

Handyketten | Schon längst mehr als nur ein Trend

5. Januar 2023
Schon gelesen?

Wave.video | Live-Streaming-Tool für Interviews, Präsentationen und mehr

By Influencerbude25. April 2022

Letz­tes Jahr habe ich mit dem Kauf einer Life­time-Lizenz für Wave.video ein Schnäpp­chen geschla­gen, aber…

Die beliebtesten Influencer eines 15-jährigen

19. Januar 2022

7 vs. Wild | Fritz Meinecke setzt auf YouTube neue Maßstäbe

3. Januar 2022

Rezo – YouTube-Star mischt die Politik auf

3. Januar 2022
Über Influencerbude
Über Influencerbude

Wir sind ein Online-Magazin über die Welt der Influencer und das Influencer-Marketing.

Beliebte Artikel

10 TikTok-Tipps, um viral zu gehen

2. Februar 2023

In 5 Schritten zum erfolgreichen UGC Creator

20. Januar 2023

LinkedIn-Bubbles bauen Scheinwelten auf

17. Januar 2023
Copyright © 2022. Erstellt von Contunda GmbH.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Was suchst du?