• Startseite
  • Social Media
  • Ratgeber
  • Gadgets & Tools
  • Über uns
  • Kontakt
Facebook Instagram
Influencerbude
  • Startseite
  • Social Media
  • Ratgeber
  • Gadgets & Tools
  • Über uns
  • Kontakt
Influencerbude
Home»Ratgeber»LinkedIn-Bubbles bauen Scheinwelten auf
Ratgeber

LinkedIn-Bubbles bauen Scheinwelten auf

Systematische Kommentare zur Reichweitensteigerung
By Influencerbude17. Januar 2023Keine Kommentare5 Minuten Lesezeit
LinkedIn-Schweinwelten

Lin­ke­dIn hat sich in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren stark ver­än­dert. Immer mehr Bei­trä­ge tau­chen mit dem glei­chen Mus­ter auf. Ein Por­trät-Foto oder ein ande­res Bild­for­mat mit einem stark in Sze­ne gestell­ten Mensch wird gepos­tet. Dar­auf zu sehen posie­ren­de Män­ner und Frau­en, schwan­ge­re Frau­en, Men­schen in lus­ti­gen Situa­tio­nen, Men­schen beim Nach­den­ken oder ein­fach nur Situa­tio­nen aus dem Berufs­le­ben. Dazu eine kna­cki­ge Ein­lei­tung, schnell ein- bis zwei­mal auf Enter geklickt, damit die Nutzer:innen auf “Mehr anzei­gen” kli­cken müs­sen, was die Reich­wei­te von Bei­trä­gen durch den Lin­ke­dIn-Algo­rith­mus erwei­tert und dann die gro­ße Wen­de in dem Text.

6 Beispiele für inhaltslose und virale LinkedIn-Beiträge

  • Ich grün­de­te mein Busi­ness und bekam danach sofort zwei Kinder
  • Frü­her hät­te ich mich die­sen Schritt nie getraut
  • 10.000 neue Kon­tak­te mit nur einem Post und die­sem klei­nen Trick
  • Sie frag­ten mich, wie konn­test du als Stu­dent so schnell wachsen?
  • Die­se Fra­ge in mei­nem Bewer­bungs­ge­spräch hau­te mich um
  • Das ist der Grund, war­um dein Online-Mar­ke­ting nicht funktioniert

Sorgenfreie Vorzeigeunternehmerin mit Kindern und Millionenbusiness

Hier kei­nem die­ser Tex­te wirst du die tol­le Ant­wort fin­den. Die zwei­fa­che Mut­ter regelt ganz allein, stress­frei, sor­gen­frei und pro­blem­los ihr Busi­ness und ska­liert es mal eben auf einen Mil­lio­nen­um­satz. Der Unter­schied zwi­schen Umsatz und Gewinn ist bei Lin­ke­dIn übri­gens eine zu ver­nach­läs­sig­ba­re Wis­sens­lü­cke bei vie­len Nutzer:innen.

Jemand stellt seinen ersten Teilzeit-Mitarbeiter ein

Frü­her hat­te sich der Unter­neh­mer nie getraut einen Mit­ar­bei­ter ein­zu­stel­len, damit die­ser Kalt­ak­qui­se am Tele­fon für ihn macht. Nur 5 Stun­den pro Woche, bei ange­mes­se­ner Bezah­lung. Die­ser Mut begeis­tert die Mas­sen, es hagelt Lobes­hym­nen und die­ser muti­ge Unter­neh­mer dient als Vor­bild aller Soloselbstständigen.

Der König der Quantität lebt auf LinkedIn

Jemand hat 10.000 neue Kon­tak­te mit nur einem Bei­trag auf Lin­ke­dIn bekom­men, aber er erzählt uns nicht, ob er nur noch mehr High-Pri­ce-Clo­ser ange­zo­gen hat oder auch nur einen Cent an Umsatz gemacht hat. Mit Quan­ti­tät kannst du bei Lin­ke­dIn pro­blem­los Kom­pli­men­te fischen, denn die Kom­men­ta­re sind alle so posi­tiv, egal wel­chen offen­sicht­li­chen, inhalts­lee­ren und aus­ge­dach­ten Unsinn du schreibst.

Weltreise-Auszeit eines Studenten löst Euphorie aus

Der Stu­dent wuchs aus sich her­aus, weil er sich ein Semes­ter an Aus­zeit nahm, um die Welt zu berei­sen. Er nahm sich eine sechs­mo­na­ti­ge Aus­zeit, um an den neu­en Her­aus­for­de­run­gen in frem­den Län­dern zu wach­sen. Die Lin­ke­dIn-Com­mu­ni­ty ist begeis­tert, möch­te auch drin­gend das Hams­ter­rad ver­las­sen und benei­det den 21-jäh­ri­gen Stu­den­ten, der mit dem Taschen­geld sei­ner Eltern um die Welt reist.

“Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?” ist der Gamechanger

Die Fra­ge aus dem Bewer­bungs­ge­spräch behan­del­te mei­ne Zie­le in den nächs­ten fünf Jah­ren, denn hier wur­de auf den Klas­si­ker “Wo sehen Sie sich in fünf Jah­ren?” aus­ge­packt. Die wohl inno­va­tivs­te Fra­ge aus dem Bewer­bungs­ge­spräch ern­tet aber nicht Hohn und Spott, weil alle gelang­weilt und ent­täuscht von dem Click­bai­ting-Text sind, son­dern die Men­ge jubelt. Da sag­te sie doch glatt, sie sähe sich in einer 3‑Ta­ge-Woche im Home­of­fice bei ihrer Familie.

Wer hätte gedacht, dass Eigenmarketing für Unternehmen wichtig ist

Das Online-Mar­ke­ting funk­tio­niert nicht, weil du kei­nen Fokus auf das Eigen­mar­ke­ting setzt, son­dern immer nur den Neu­kun­den nach­läufst. Die­ser super­na­gel­neue Tipp löst kein Gäh­nen aus, son­dern erneut ern­tet er Dank­bar­keit und erhellt die Men­schen auf LinkedIn.

Woher kommt diese Lobhudelei auf LinkedIn?

Netz­wer­ke sind der Grund für die­sen Auf­bau von Schein­wel­ten, denn es gibt gro­ße Netz­wer­ke unter LinkedIn-Nutzer:innen, die unter­ein­an­der ver­ein­bart haben, ein­an­der mit posi­ti­ven Inter­ak­tio­nen mehr Reich­wei­te zu ver­schaf­fen. So etwas gibt es auch auf allen ande­ren Social-Media-Platt­for­men, aber bei Lin­ke­dIn ist es ganz beson­ders auffällig.

Je mehr begeis­ter­te und posi­ti­ve Kom­men­ta­re ein Bei­trag ern­tet, des­to weni­ger kri­ti­sche Kom­men­ta­re wer­den auf­tau­chen, weil sich ein­zel­ne Nutzer:innen in der Min­der­heit emp­fin­den und sich den Kom­men­tar bes­ser spa­ren, um nicht gegen den Gegen­wind ankämp­fen zu müs­sen. Wenn Du häu­fig bei Lin­ke­dIn unter­wegs bist, dann wird dir das auf­fal­len. Lin­ke­dIn ist groß­zü­gig mit sei­ner orga­ni­schen Reich­wei­te, denn wir sehen die Bei­trä­ge von Zweit- und Dritt-Kon­tak­ten in unse­rem Feed.

Sprich, du bist mit mir ver­netzt und mit einem Freund, aber der Freund nicht mit mir. Du kom­men­tierst nun einen Bei­trag dei­nes Freun­des und ich sehe dann die­sen Bei­trag mit der Anmer­kung dei­nes Kom­men­tars auch auf mei­nem Feed.

Wenn sich jetzt 20 oder mehr Kon­tak­te zusam­men­schlie­ßen, dann ver­knüp­fen die­se gegen­sei­ti­gen Inter­ak­tio­nen alle 20 Netz­wer­ke der Teilnehmer:innen an die­sem Netz­werk und erhö­hen sich dadurch gegen­sei­tig die Reich­wei­te. Der König oder die Köni­gin die­ser Netz­wer­ke sind dann Quantitätsmeister:innen.

Lass Dich nicht von LinkedIn blenden!

Die zwei­fa­che Mut­ter wird auch von ihren Kin­dern ange­schrien, ange­pin­kelt und bekommt kei­nen Schlaf. Sie fin­det Zeit für das eine tol­le Foto, weil ihr Mann oder die Groß­el­tern die Kin­der hüten oder die­se bereits in der Betreu­ung sind.  Der Rei­sen­de kehrt zurück in sein Stu­di­um, macht unbe­zahl­te Prak­ti­ka und wird sich am Ende über Lin­ke­dIn bewerben.

Die­se auf Lin­ke­dIn angeb­lich per­fek­te Leben sind Teil einer immer grö­ßer wer­den Social-Media-Schein­welt, die jetzt auch Lin­ke­dIn über­rollt. Ich bin schon als Copy­wri­ter und Ghost­wri­ter ange­schrie­ben wor­den, um mit genau die­sen Bei­trä­gen das Pro­fil eines Kun­den bekann­ter zu machen, damit die­ser sein Unter­neh­men für mehr Geld ver­kau­fen kann.

Kon­zen­trie­re dich auf Dich, las­se dich ger­ne inspi­rie­ren, aber das Inter­net ist vol­ler Täu­schun­gen, Lügen und platzt vor Schein. Mehr über Cor­po­ra­te Influen­cer auf Lin­ke­dIn kannst du hier nachlesen.

Vorheriger ArtikelHandyketten | Schon längst mehr als nur ein Trend
Nächster Artikel In 5 Schritten zum erfolgreichen UGC Creator
Influencerbude
  • Website

Wir schreiben über die Welt der Influencer:innen im Social Media. Ratgeber, Tools, Kampagnen und viele weitere Themen bestimmen unser Influencer-Magazin.

Verwandte Beiträge

10 TikTok-Tipps, um viral zu gehen

2. Februar 2023

In 5 Schritten zum erfolgreichen UGC Creator

20. Januar 2023

5 Instagram-Empfehlungen: Content-Creator

29. November 2022

Antwort schreiben Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbepartner
Ausgewählte Artikel

10 TikTok-Tipps, um viral zu gehen

2. Februar 2023

In 5 Schritten zum erfolgreichen UGC Creator

20. Januar 2023

LinkedIn-Bubbles bauen Scheinwelten auf

17. Januar 2023

Handyketten | Schon längst mehr als nur ein Trend

5. Januar 2023
Schon gelesen?

Wave.video | Live-Streaming-Tool für Interviews, Präsentationen und mehr

By Influencerbude25. April 2022

Letz­tes Jahr habe ich mit dem Kauf einer Life­time-Lizenz für Wave.video ein Schnäpp­chen geschla­gen, aber…

Die beliebtesten Influencer eines 15-jährigen

19. Januar 2022

7 vs. Wild | Fritz Meinecke setzt auf YouTube neue Maßstäbe

3. Januar 2022

Rezo – YouTube-Star mischt die Politik auf

3. Januar 2022
Über Influencerbude
Über Influencerbude

Wir sind ein Online-Magazin über die Welt der Influencer und das Influencer-Marketing.

Beliebte Artikel

10 TikTok-Tipps, um viral zu gehen

2. Februar 2023

In 5 Schritten zum erfolgreichen UGC Creator

20. Januar 2023

LinkedIn-Bubbles bauen Scheinwelten auf

17. Januar 2023
Copyright © 2022. Erstellt von Contunda GmbH.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Was suchst du?