• Startseite
  • Social Media
  • Ratgeber
  • Gadgets & Tools
  • Über uns
  • Kontakt
Facebook Instagram
Influencerbude
  • Startseite
  • Social Media
  • Ratgeber
  • Gadgets & Tools
  • Über uns
  • Kontakt
Influencerbude
Home»Ratgeber»Content-Ideen für Influencer
Ratgeber

Content-Ideen für Influencer

By Influencerbude6. Januar 2022Updated:6. Januar 2022Keine Kommentare8 Minuten Lesezeit
Content-Ideen für Social Media

Ein Influ­en­cer oder eine Influ­en­ce­rin ist in den meis­ten Fäl­len auch ein Con­tent-Creator. Egal in wel­chem Sta­di­um du bist, die regel­mä­ßi­ge Pro­duk­ti­on von neu­em Con­tent steht immer auf dei­ner Lis­te. Nun gibt es aber eini­ge Stra­te­gien und Quel­len, die dir bei der Erstel­lung eines Con­tent­plans behilf­lich sein kön­nen. Hier nun eine Lis­te mit ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten, um regel­mä­ßig und unkom­pli­ziert aktu­el­le Trends mitzubekommen.

Natür­lich kön­nen Influencer:innen mit einem gewis­sen Sta­tus eige­ne Trends und Hash­tags kre­ieren, aber der Groß­teil nimmt schon eher an Chal­len­ges teil als sich wel­che auszudenken.

Inhalts­ver­zeich­nis

  • Vira­le Con­tent-Ideen für TikTok
    • 10 Tik­Tok-Hash­tags ohne Verfallsdatum
  • Con­tent-Ideen für Instagram
    • Insta­gram-Hash­tag-Tools
    • 10 Insta­gram-Hash­tags ohne Verfallsdatum
  • Ideen für viel­ver­spre­chen­den YouTube-Content
    • Let’s Play, Review und Reactions
  • Mehr Zuschau­er für dei­ne Twitch-Streams
    • Inter­ak­tio­nen mit Zuschauer:innen
    • Auf die Dau­er kommt es an
    • Achie­ve­ments erfül­len im Creator-Dashboard
    • Prime-Abo bei Twitch nutzen
  • Kanal­über­grei­fen­de Content-Ideen

Virale Content-Ideen für TikTok

Wenn Tik­Tok dein Kanal ist, dann musst du häu­fig die App öff­nen und den But­ton “Ent­de­cken” drü­cken, um dann die aktu­ell ange­sag­ten Hash­tags, Effek­te und Musi­ken zu sehen. Wenn eines davon auf dei­nen Kanal oder dein Busi­ness passt, dann soll­test du zeit­nah eine krea­ti­ve Idee zu die­sem The­ma umsetzen.

Aktu­ell gibt es eine gro­ße Akti­on von Toni Kroos, der zu der Chal­len­ge #KickInto22 auf­ge­ru­fen hat. TikTok-User:innen müs­sen einen Ball oder Gegen­stand in ein belie­bi­ges Ziel schie­ßen. Wenn du hier Krea­ti­vi­tät und Timing beweist, dann kannst du vie­le Mil­lio­nen an Klicks dazu­ge­win­nen, wenn dein Video es in den Tik­Tok-Stru­del schaf­fe. Inner­halb eines Tages wur­de der Hash­tag 4,2 Mil­lio­nen Mal genutzt.

Eini­ge erfolg­rei­che Hash­tags haben aller­dings kein Ver­falls­da­tum, wie zum Bei­spiel die­se hier:

10 TikTok-Hashtags ohne Verfallsdatum

  • #tik­tok­trend
  • #tik­tok­chal­len­ge
  • #come­dy
  • #life­hack
  • #fun­ny­vi­de­os
  • #memes
  • #moti­va­ti­on
  • #foo­die
  • #tren­ding
  • #viral­vi­de­os

Wenn du erfolg­reich auf Tik­Tok wer­den willst, dann spielt auch die Fre­quenz eine gro­ße Rol­le, denn du musst dich aktiv am Trei­ben auf Tik­Tok betei­li­gen, um so an Rele­vanz und Reich­wei­te zu gewin­nen. Lies dazu auch ger­ne mei­nen Arti­kel über die App für Video­be­ar­bei­tung “Cap­Cut”, die ein nütz­li­cher Hel­fer dabei sein kann. Jedoch ist es hilf­reich bei Tik­Tok, wenn du vie­le der Fea­tured direkt aus der App benutzt, wie Effek­te oder Musik, denn die­se haben bei­na­he die glei­che Funk­ti­on wie Hash­tags, so dass ihr durch die Nut­zung von ange­sag­ten Effek­ten oder Songs eben­falls ent­deckt wer­den könnt.

Content-Ideen für Instagram

Bei Insta­gram müs­sen wir zwi­schen Sto­ry, Reel und Feed unter­schei­den. Eine Sto­ry kann durch den rich­ti­gen Hash­tag oder den ange­ge­be­nen Ort an Reich­wei­te gewin­nen. Ver­lin­kun­gen mit ande­ren Kanä­len kann dafür sor­gen, dass eine eige­ne Sto­ry geteilt wer­den kann. Anders als bei Tik­Tok gibt Insta­gram kei­ne Trends vor, son­dern wir müs­sen uns selbst ein Gespür für die rich­ti­gen Hash­tags zulegen.

Instagram-Hashtag-Tools

Die­ses Gespür für die rich­ti­gen Hash­tags auf Insta­gram könnt ihr dann erlan­gen, wenn ihr euch the­men­na­he Accounts ande­rer User:innen anschaut und die glei­chen Hash­tags nutzt. Ein kos­ten­lo­ses Hash­tag-Tool für Insta­gram bie­tet Sis­trix mit sei­nem Insta­gram Hash­tag Gene­ra­tor an. Auf der Basis von mehr als 36 Mil­li­ar­den Hash­tag-Kom­bi­na­tio­nen bekom­men wir pas­send zu einem oder meh­re­ren Hash­tags neue Hash­tags mit einer Poten­ti­al­ana­ly­se aus­ge­lie­fert. Es gibt auch hier Hash­tags-Ever­greens, die ihr nut­zen könnt, wenn sie pas­send sind.

10 Instagram-Hashtags ohne Verfallsdatum

  • #picof­t­he­day
  • #inst­agood
  • #pho­toof­t­he­day
  • #ootd (Out­fit of the Day)
  • #love
  • #fashion
  • #fit­ness
  • #life­style
  • #pho­to­gra­phy
  • #art

Die Gefahr bei der Nut­zung die­ser Hash­tags ist, dass die­se täg­lich von Mil­lio­nen von Nutzer:innen genutzt wer­den, so dass eure Bei­trä­ge schnell in der Mas­se unter­ge­hen wer­den. Dar­um mischt hier belieb­te und erfolgs­ver­spre­chen­de Hash­tags mit regio­na­len und spe­zi­fi­schen Bezü­gen zu dem Moti­ven in euren Bil­dern und Videos.

Ideen für vielversprechenden YouTube-Content

Let’s Play, Review und Reactions

Alle drei For­ma­te haben für klei­ne­re You­Tube-Kanä­le eine gemein­sa­me Schnitt­men­ge. Es gilt als einer der ers­ten die­sen Con­tent zu machen. Wenn ein neu­es Spiel auf dem Markt kommt, ihr kei­ne Koope­ra­ti­on mit dem Publis­her habt, dann soll­tet ihr das Spiel zum frü­hest­mög­li­chen Zeit­punkt bekom­men und bereits das Kon­zept für ein Video oder einen Live-Stream erstellt haben. Sobald ihr das Spiel oder ein ande­res Pro­dukt am Tag der Ver­öf­fent­li­chung erhal­ten habt, beginnt die Content-Produktion.

In einem ers­ten Live-Video soll­tet ihr die Com­mu­ni­ty direkt mit­neh­men und gemein­sam mit den Zuschauer:innen zum ers­ten Mal in das Spiel ein­stei­gen. In mei­nem Arti­kel über Elga­to beschrei­be ich diver­ses Equip­ment für das Stream-Set­ting oder die Über­tra­gung von Spie­le­kon­so­len auf You­Tube und Twitch. Ein Live-Stream hat hier meh­re­re Vor­tei­le. Ihr seid direkt online und besprecht ganz früh das neue Pro­dukt und im Anschluss könnt ihr Sze­nen aus dem Live­stream direkt zu einem ers­ten Video ver­ar­bei­ten. Gera­de wenn ihr kein Koope­ra­ti­ons­part­ner für das Pro­dukt seid, habt ihr meis­tens einen Rück­stand von ein paar Tagen.

So läuft der FIFA-Release für Influencer ab

Gera­de die FIFA-Rei­he ist bei Gaming-Influ­en­cern auf Twitch sehr beliebt und EA Sports stat­tet eine aus­ge­wähl­te Grup­pe von Influ­en­cern früh­zei­tig mit dem Spiel auf, damit die­se schnell Con­tent pro­du­zie­ren. Ich schaue mir in den Tagen vor dem Release ger­ne mal das ein oder ande­re Pack Ope­ning an. Bei den aus­ge­ge­be­nen Sum­men bin ich manch­mal ganz froh, wenn der ein oder ande­re Twitch-User ver­rät, dass EA nicht nur das Spiel sprin­gen lässt, son­dern auch eine gro­ße Sum­me digi­ta­ler FIFA Points.

Neben den Pack Ope­nings sind bei FIFA natür­lich schnell die Vide­os über Tuto­ri­als, Tricks und Tipps erfolg­reich, wie zum Bei­spiel die Lern­vi­de­os über den per­fek­ten Frei­stoß bei FIFA. Bei Spie­len aus einer gan­zen Rei­he soll­tet ihr im Vor­feld die The­men recher­chie­ren, die Fans bei jedem Teil einer Rei­he inter­es­sie­ren und zu die­sen The­men eige­ne Vide­os pro­du­zie­ren. Um Fra­gen zu recher­chie­ren, die bei Goog­le häu­fig gesucht wer­den, emp­feh­le ich das kos­ten­lo­se Recher­che-Tool “Ans­wer the Public”. Gebt hier den Spie­le­ti­tel ein und ihr erfahrt vie­le Such­be­grif­fe, die Fans und Spieler:innen zu dem Spiel bei Goog­le suchen. Die­se Ergeb­nis­se soll­tet ihr in euren Con­tent­plan integrieren.

Fazit:

Wenn ihr Pro­duk­te bewer­tet, bespre­chen oder zei­gen wollt, dann macht euch vor der Ver­öf­fent­li­chung einen Plan und gebt dann bei der Con­tent-Pro­duk­ti­on sofort Voll­gas. Nutzt Live-For­ma­te, um schnel­ler Con­tent online zu haben und ver­wer­tet die­se Live-Mit­schnit­te spä­ter für wei­te­re Videos.

Mehr Zuschauer für deine Twitch-Streams

Dran­blei­ben ist hier das Mot­to. Ähn­lich wie bei Tik­Tok fin­det ihr auch auf der Start­sei­te von Twitch ange­sag­te The­men und Kanä­le. Twitch sup­por­tet klei­ne­re Kanä­le auch in einer eige­nen Kate­go­rie. Um dann auf­zu­fal­len ist es wich­tig, dass euer Set­ting pro­fes­sio­nell und anspre­chend aus­sieht.  Setzt euch mit der Strea­ming-Soft­ware aus­ein­an­der und baut euch einen schö­nen Rah­men für eure Streams. Der ers­te Ein­druck ist immer wich­tig, so dass ihr gera­de am Anfang eurer Twitch-Kar­rie­re nie­mals gelang­weilt und lust­los aus­se­hen solltet.

Interaktionen mit Zuschauer:innen

Wenn ihr weni­ge Zuschauer:innen habt, dann inter­agiert mit die­sen, aber drängt kein Gespräch auf. Soll­ten die Zuschauer:innen nicht reagie­ren, dann dürft ihr als Moderator:in eures Kanals nicht aus­fal­len. Ihr seid am Anfang noch Allein­un­ter­hal­ter und erst mit einer grö­ße­ren Fan­ge­mein­de könnt ihr euch sicher sein, dass immer was los ist im Chat. Knos­si kann vie­le Strea­ming-Stun­den damit fül­len, dass er ein­fach mit sei­nem Chat kom­mu­ni­ziert. Er braucht dafür kei­ne spek­ta­ku­lä­ren Gaming-Streams, son­dern kann sich auf sei­ne Fol­lower verlassen.

In der Weih­nachts­zeit ist auf­ge­fal­len, dass vie­le Twitch-User:innen ihr Set­ting weih­nacht­lich geschmückt haben. Sol­che sai­so­na­le Ver­än­de­run­gen im Twitch-Set­ting fin­de ich ganz angenehm.

Auf die Dauer kommt es an

Geduld ist auf Twitch gefragt, denn vie­le zap­pen sich durch die Kanä­le und blei­ben dabei auch mal bei dir ste­hen. Ein aus­sa­ge­kräf­ti­ger Titel dei­nes Streams, ers­te Anspie­lun­gen auf eine Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Publi­kum und eben ein ange­sag­tes The­ma sor­gen für mehr Zuschau­er auf dei­nem Kanal. Gewinn­spie­le, Call-in-For­ma­te und eine akti­ve Com­mu­ni­ty sor­gen für wie­der­keh­ren­de Zuschauer:innen.

Bei unse­rem aller­ers­ten Stream vor vie­len Jah­ren haben wir das belieb­te Auto-Fuß­ball­spiel “Rocket League” gespielt. In einem Stream über fünf Stun­den hat­ten wir am Ende etwas über 100 Zuschau­er und von denen haben uns gute 10% abon­niert. Ich fand das damals für zwei Unbe­kann­te ohne Kon­zept schon ganz gut. Wir hat­ten nie­man­den über den Stream infor­miert und haben es ein­fach mal ausprobiert.

Achievements erfüllen im Creator-Dashboard

Um bei Twitch vor­an­zu­kom­men müsst ihr die Achie­ve­ments im Creator-Dash­board erfül­len. Um ein Affi­lia­te-Part­ner zu wer­den musst du inner­halb von 30 Tagen ins­ge­samt min­des­tens acht Stun­den online sein und das an min­des­tens sie­ben ver­schie­de­nen Tagen. Wäh­rend die­ser Streams brauchst du im Durch­schnitt drei Zuschau­er. Das ist wirk­lich mach­bar und mit ein paar Freun­den ist auch der Zuschau­er­schnitt erreich­bar. Wert­vol­le Tipps für den Start auf Twitch gibt es im Creator Camp.

Prime-Abo bei Twitch nutzen

Bei Twitch könnt ihr den Con­tent-Creator mit einem kos­ten­pflich­ti­gen Abo unter­stüt­zen. Vie­le wis­sen nicht, dass wenn ihr eine Ama­zon Prime-Mit­glied­schaft habt, ihr ein Prime-Abo im Monat bei Twitch ver­tei­len könnt. Dies könnt ihr auch zum Com­mu­ni­ty-Auf­bau nut­zen und jeden Monat über das Abo mit ande­ren User:innen ins Gespräch kom­men oder Freun­de mit die­sem für euch kos­ten­lo­sen Abo unterstützen.

Kanalübergreifende Content-Ideen

Ästhe­tik, Krea­ti­vi­tät, Zeit­geist, Infor­ma­ti­ons­ge­halt und Humor sind fünf Fak­to­ren für einen erfolg­rei­chen Social-Media-Kanal. Je nach Aus­rich­tung eines Kanals müsst ihr die für euch wich­ti­gen Trends, Ver­öf­fent­li­chun­gen und Events im Auge behal­ten. Sai­so­na­le Ereig­nis­se wie Weih­nach­ten und Sil­ves­ter sind für die meis­ten Kanä­le rele­vant, aber am Ende ent­schei­den Fol­lower, Abon­nen­ten und Zuschau­er ob sie Teil eurer Com­mu­ni­ty werden.

Es gibt jedes Jahr einen Con­tent-Plan von t3n mit sehr vie­len Fei­er­ta­gen, Akti­ons­ta­gen und Welt­kar­ten für dei­ne Social-Media-Bei­trä­ge. Für die Ideen­fin­dung habe ich noch das Social-Media-Tool POSTTOPLAN* im Ein­satz, für das ich eben­falls wäh­rend der Black Weeks eine Life­time-Lizenz erwor­ben habe. Es gibt für jeden Wochen­tag im Jahr min­des­tens zwei Con­tent-Ideen. His­to­ri­sche Ereig­nis­se wer­den auf­ge­zählt, aber eben auch Akti­ons­ta­ge und eini­ge skur­ri­le Con­tent-Ideen, mit denen wir seit Mona­ten im Social-Media-Mar­ke­ting punk­ten können.

Ihr wollt mehr Con­tent-Ideen für einen Social-Media-Kanal? Dann schreibt mir für wel­chen Kanal ihr mehr Ideen haben wollt und ich schrei­be als nächs­tes über dei­ne Lieblingsplattform.

*= Affiliate-Link
Vorheriger ArtikelElgato — Meine Erfahrungen und Empfehlungen
Nächster Artikel 8 Fragen und Antworten zum Thema “Influencer”
Influencerbude
  • Website

Wir schreiben über die Welt der Influencer:innen im Social Media. Ratgeber, Tools, Kampagnen und viele weitere Themen bestimmen unser Influencer-Magazin.

Verwandte Beiträge

So wirst du Gaming-Influencer für Videospiele

30. Juni 2022

Der Hype um das OMR-Festival

17. Mai 2022

Muss ich als Influencer Steuern bezahlen?

16. Mai 2022

Antwort schreiben Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbepartner
Ausgewählte Artikel

So wirst du Gaming-Influencer für Videospiele

30. Juni 2022

No-Gos im Influencer-Marketing

19. Mai 2022

Der Hype um das OMR-Festival

17. Mai 2022

Muss ich als Influencer Steuern bezahlen?

16. Mai 2022
Schon gelesen?

Die beliebtesten Influencer eines 15-jährigen

By Influencerbude19. Januar 2022

Aktu­ell haben wir in der Redak­ti­on einen 15-jäh­ri­gen-Schü­ler­prak­ti­kan­ten, den wir sofort mal nach sei­nen Favoriten…

7 vs. Wild | Fritz Meinecke setzt auf YouTube neue Maßstäbe

3. Januar 2022

Rezo – YouTube-Star mischt die Politik auf

3. Januar 2022

Faszination “Knossi” — Wieso ist er so erfolgreich?

3. Januar 2022
Über Influencerbude
Über Influencerbude

Wir sind ein Online-Magazin über die Welt der Influencer und das Influencer-Marketing.

Beliebte Artikel

So wirst du Gaming-Influencer für Videospiele

30. Juni 2022

No-Gos im Influencer-Marketing

19. Mai 2022

Der Hype um das OMR-Festival

17. Mai 2022
Copyright © 2022. Erstellt von Contunda GmbH.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Was suchst du?