• Startseite
  • Social Media
  • Ratgeber
  • Gadgets & Tools
  • Über uns
  • Kontakt
Facebook Instagram
Influencerbude
  • Startseite
  • Social Media
  • Ratgeber
  • Gadgets & Tools
  • Über uns
  • Kontakt
Influencerbude
Home»Ratgeber»So wirst du Gaming-Influencer für Videospiele
Ratgeber

So wirst du Gaming-Influencer für Videospiele

By Influencerbude30. Juni 2022Keine Kommentare4 Minuten Lesezeit
Elgato Erfahrungen und Empfehlungen

Das Gam­ing ist eine belieb­te Influen­cer-Kate­go­rie, denn es gibt zahl­rei­che Fans, die ande­ren beim Zocken zuschau­en und die­se auch finan­zi­ell unter­stüt­zen. Jedoch ist es eben nicht so, dass Men­schen ande­ren Men­schen beim Spie­len zuschau­en, denn ein erfolg­rei­cher Gam­ing-Influen­cer spielt nicht ein­fach nur ein Video­spiel, son­dern unter­hält eine Com­mu­ni­ty und bezieht die­se mit in sein Spiel.

Dies bedeu­tet, dass der Gamer live bei Twitch zwar pri­mär sein Game zockt, aber gleich­zei­tig auch ande­re Auf­ga­ben wahr­nimmt. Er muss stets den Blick auf den Chat haben, über­nimmt die Auf­ga­be des Mode­ra­tors und Kom­men­ta­tors und muss gleich­zei­tig im Spiel ablie­fern, um sei­ne Com­mu­ni­ty zu begeis­tern. Seit ich mir im letz­ten Jahr wie­der eine Spie­le­kon­so­le zuge­legt habe, ver­fol­ge ich das Trei­ben auf Twitch immer mal wie­der. Ob ich mir ein Spiel kau­fe, kann und wird von Influen­cern auf Twitch und You­Tube beein­flusst. Ich stel­le im Chat mei­ne Fra­gen, schaue mir Vide­os und Streams über das Spiel an und dies alles fes­tigt mei­ne Kaufentscheidung.

Dein Weg zum Gaming-Influencer

Das richtige Equipment

Das rich­ti­ge Equip­ment haben wir bereits zu größ­ten Tei­len in dem Arti­kel über die Elga­to-Pro­duk­te vor­ge­stellt. Du benö­tigst einen leis­tungs­star­ken Com­pu­ter, der über eine Strea­ming-Card mit einer Soft­ware ver­bun­den ist, wie das kos­ten­lo­se Pro­gramm „OBS“.

Dann ver­bin­dest du dei­nen Com­pu­ter über die Strea­ming-Card mit der Spie­le­kon­so­le und bekommst auf OBS das Bild des Games angezeigt.

Du soll­test dich als ange­hen­der Influen­cer auch mit Medi­en­ge­stal­tung aus­ein­an­der­set­zen, damit du dir ein Logo, einen Ban­ner und even­tu­ell einen Rah­men bau­en kannst, um optisch zu glän­zen. Schau dir hier am bes­ten das Tool “Can­va*” an, wel­ches wei­test­ge­hend kos­ten­los ist. Hier fin­dest du Vor­la­gen für alle wich­ti­gen Social-Media-Kanä­le, wie Twitch-Ban­ner, Twitch-Pro­fil, You­Tube-Ban­ner und vie­les mehr. Mitt­ler­wei­le kannst du mit dem Tool auch tol­le Intros für dei­nen Live­stream erstellen.

Eine hoch­auf­lö­sen­de Kame­ra und das pas­sen­de Set­ting machen dein Gam­ing-Zim­mer kom­plett. Mitt­ler­wei­le scheint es gera­de bei Twitch ange­sagt zu sein, dass du als Hin­ter­grund viel mit LED-Beleuch­tung arbei­test, um ein stim­mungs­vol­les Bild zu erzeu­gen. Häu­fig sind Kal­lax-Rega­le von IKEA zu erken­nen, um dort nerdi­ge Expo­na­te aus­zu­stel­len. Eine Alter­na­ti­ve zu einem leben­di­gen und stim­mungs­vol­len Hin­ter­grund ist ein Greenscreen.

Die Performance vor der Kamera

Du kannst nicht ein­fach ein Spiel star­ten, anfan­gen zu spie­len als wärest du allein und schon baut sich eine gro­ße Com­mu­ni­ty auf. Mit und ohne Zuschau­er musst du Leis­tung zei­gen und dein Spiel mode­rie­ren. Jeder Clip auf Twitch kann spä­ter auch ein You­Tube-Video wer­den, um so Abon­nen­ten von der einen auf die ande­re Platt­form zu bekommen.

Wenn du Zuschau­er hast, dann bin­de die­se mit den vie­len Twitch-Tools für Abon­nen­ten ein. Stell den Zuschau­ern fra­gen, lass sie abstim­men und mit­be­stim­men. Wenn du treue und lang­jäh­ri­ge zah­len­de Abon­nen­ten auf­bau­en willst, dann musst du den Com­mu­ni­ty-Auf­bau anstre­ben und eine Ver­bin­dung aufbauen.

Regelmäßigkeit ist Trumpf

Der Stream-Kalen­der bei Twitch ist wich­tig, denn du bist der Ersatz für das linea­re Fern­se­hen, aber dei­ne Fans wol­len dich live spie­len sehen. Befül­le den Kalen­der nur mit Ter­mi­nen, die du auch wirk­lich wahr­neh­men kannst. Dei­ne Com­mu­ni­ty muss sich auf Zusa­gen und Ter­mi­ne ver­las­sen können.

Kontakt zu Gaming-Publishern aufbauen

Wenn du aktu­el­le Games zocken willst, dann soll­test du dir schnells­tens die Kon­tak­te zu den Publishern suchen und ver­su­chen eine Koope­ra­ti­on auf die Bei­ne zu stel­len. Dafür benö­tigst du natür­lich Refe­ren­zen und auch beein­dru­cken­de Zah­len aus dei­ner Community.

Bis es so weit ist, soll­test du immer ange­sag­te Spie­le vor­be­stel­len und am Tag des Releases am Start sein. Ama­zon ist da nicht immer der schnells­te Händ­ler, denn im Ein­zel­han­del kann es sein, dass das Spiel schon einen Tag vor dem offi­zi­el­len Ver­kaufs­start zu bekom­men ist. Ich habe schon vor­be­stell­te Spie­le bei Ama­zon zurück­ge­schickt, weil ich es dann doch auf ande­ren Wegen schnel­ler bekom­men hatte.

Es gibt auch häu­fig Tricks, wie ande­re Zeit­zo­nen auf der Spie­le­kon­so­le ein­stel­len, um ein Spiel vor den ande­ren zu bekom­men. Wenn ihr Kon­takt zu Publishern habt und Rezen­si­ons­exem­pla­re gestellt bekommt, dann ach­tet auf ein vor­ge­schrie­be­nes Embar­go für Streams und Rezen­sio­nen. Ihr dürft dann nicht meh­re­re Tage vor dem Ende des Embar­go online gehen, aber ihr könnt im Hin­ter­grund schon Vide­os pro­du­zie­ren, die dann sofort nach der Frei­ga­be ver­öf­fent­licht wer­den kön­nen. Ihr soll­tet stets ver­su­chen, eine der Ers­ten zu sein, die Video- oder Strea­ming-Con­tent zu einem Spiel präsentiert.

Netzwerken mit anderen Gaming-Influencern

Gemein­sa­me Streams oder Events hel­fen allen Par­tei­en. Unter den Influen­cern gibt es mäch­ti­ge Part­ner­schaf­ten und Koope­ra­tio­nen, aus denen reich­wei­ten­star­ke und sich gegen­sei­ti­ge unter­stüt­zen­de Bubbles gewor­den sind. Ihr müsst die­sen Weg also nicht allein gehen. Nutzt dafür auch euren eige­nen Kon­sum, denn nur weil ihr bald eige­ne Kanä­le habt, heißt das nicht, dass ihr ande­re Kanä­le nicht mehr kon­su­mie­ren und sup­port­en sollt.

Wir wün­schen viel Erfolg auf dem Weg zum Gam­ing-Influen­cer. Pos­te uns dei­nen Link ger­ne in die Kommentare.

*= Affiliate-Link

 

Vorheriger ArtikelNo-Gos im Influencer-Marketing
Nächster Artikel Corporate-Influencer werden, finden und aufbauen
Influencerbude
  • Website

Wir schreiben über die Welt der Influencer:innen im Social Media. Ratgeber, Tools, Kampagnen und viele weitere Themen bestimmen unser Influencer-Magazin.

Verwandte Beiträge

BestFans — Das bietet die Plattform den Creatorn

9. Oktober 2023

Barter-Deal — Die passende Kooperation für Influencer?

11. September 2023

YouTube: Abos, Views und Kommentare kaufen

23. August 2023

Antwort schreiben Cancel Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt anmelden und Geld verdienen!
Werbepartner
Werbepartner
Ausgewählte Artikel
9.3

BestFans — Das bietet die Plattform den Creatorn

9. Oktober 2023

Barter-Deal — Die passende Kooperation für Influencer?

11. September 2023

YouTube: Abos, Views und Kommentare kaufen

23. August 2023
9.4

Happy Slice von Knossi und Trymacs getestet

20. Juli 2023
Schon gelesen?

So erstellen Sie ein erfolgreiches YouTube-Thumbnail

By Influencerbude15. September 2022

Ein effek­ti­ves You­Tube-Thumb­nail kann ent­schei­dend dafür sein, ob Ihr Video ange­klickt wird oder nicht. Wenn…

No-Gos im Influencer-Marketing

19. Mai 2022

Wave.video | Live-Streaming-Tool für Interviews, Präsentationen und mehr

25. April 2022

Die beliebtesten Influencer eines 15-jährigen

19. Januar 2022
Über Influencerbude
Über Influencerbude

Wir sind ein Online-Magazin über die Welt der Influencer und das Influencer-Marketing.

Beliebte Artikel
9.3

BestFans — Das bietet die Plattform den Creatorn

9. Oktober 2023

Barter-Deal — Die passende Kooperation für Influencer?

11. September 2023

YouTube: Abos, Views und Kommentare kaufen

23. August 2023
Copyright © 2022. Erstellt von Contunda GmbH.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Was suchst du?